Gezeigt wird das letzte Telefongespräch einer „gnädigen Frau“ mit ihrem Geliebten. Letzte Dinge werden geregelt, Briefe sollen zurückgegeben und vernichtet werden, das zukünftige Schicksal des Hundes wird besprochen, Erinnerungen werden wach und zwischen allen Dementis des eigenen Leides bricht sich der Schmerz mit Urgewalt Bahn.
Es spielt: Anne Steiner-Graczol
Inszenierung: Wolfgang Graczol
(Dauer: 1 1/4 Stunden)