Gedichte aus 1001 Jahren

Lesung mit Musik

salaamsalma_1Er, Bassam Dawood, ist ein hoch gebildeter Schauspieler aus Syrien. Sie, Elske Brault, liebt Poesie. Ihr zweisprachiges Programm „Salaam Salma“ ist ein Streifzug durch die Liebeslyrik der Arabischen Welt vom 6. Jahrhundert bis heute. Vom berühmten Sufi-Meister Ibn-Arabi, dem Goethe der Arabischen Welt, bis zu Widad Nabi, einer aus Syrien nach Berlin geflohenen Dichterin. „Hätte ich ein Gartenherz“, heißt es bei Widad Nabi, „alles Eisen der Welt würde ich in Bäume verwandeln“.

Die Musik von Hesham Hamra (Oud) und Amjad Sukar (Percussion), beide Absolventen der Popakademie Mannheim, eröffnet einen weiteren Klangraum: In ihr mischen sich die Tradition der arabischen Musik und die Rhythmen des modernen Jazz.

Salaam Salma
Gedichte aus 1001 Jahren in zwei Sprachen

mit:

Bassam Dawood, Schauspieler, Damaskus – Berlin
Elske Brault, Dramaturgin und Sprecherin, Baden-Baden – Berlin
Hesham Hamra, Oud, Dubai – Mannheim
Amjad Sukar, Percussion, Homs – Mannheim