Ein musikalisch-literarischer Abend
mit Barbara Kosariszuk & Werner Ziegler

„Wird‘s besser, wird‘s schlimmer? Fragt man sich alljährlich.
Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich“ – E. Kästner

Barbara Kosariszuk & Werner Ziegler

B. Kosariszuk & W. Ziegler

Erich Kästner, den die Welt als einen der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren Deutschlands kennt, appellierte humorvoll und scharfsinnig oft auch an das Kind im Erwachsenen und das Gute in uns selbst oder der Menschheit allgemein.

Er rief bei seinem Publikum Glück und Rührung hervor wie kein Zweiter und wollte doch als politischer Satiriker gesehen werden.

Erleben Sie am 13.04.2019 im Taeter-Theater einen musikalisch-literarischen Abend mit der Heidelberger Schauspielerin Barbara Kosariszuk, die in Begleitung des Akkordeonisten Werner Ziegler Texte, Gedichte und Chansons des Autors vorstellt.

Werner Ziegler

ist in Heidelberg aufgewachsen.
Mit 10 Jahren erhielt er seinen ersten Akkordeonunterricht und spielt bis heute in verschiedenen Orchestern und Ensembles der Region.
Im Mai 2010 nahm er am „10. International World Music Festival Innsbruck“ teil.
Bei seinen Auftritten zeigt er das weit gefächerte Spektrum der Akkordeonmusik.

Barbara Kosariszuk

lebt seit 30 Jahren in Heidelbergs Altstadt.
Sie ist Schauspielerin, Sängerin und freie Malerin.
Von 1990-1995 Ensemble-Mitglied des Kabarett „Dusche“ in Mannheims Kleinkunstbühne „Klapsmühl am Rathaus“.
Ab 1995 eigene Kabarett-Chanson-Programme.
Bis heute literarisch-musikalische Vorträge der verschiedensten Art.
Seit 1978 autodidaktische Beschäftigung mit der Malerei.
Ausstellungen im Raum HD, MA, Dresden.

Vorangegangene Programme mit Barbara Kosariszuk und Werner Ziegler im Taeter-Theater:

Wilhelm Busch

„Was beliebt, ist auch erlaubt“

In diesem musikalisch-literarischen Busch-Abend entführt uns Barbara Kosariszuk, begleitet von Werner Ziegler am Akkordeon, in die Welt des großen Humoristen Wilhelm Busch, der in den groben Klotz der deutschen Biederkeit spitze Keile seines Witzes schlug, wie:

„Der holde Mond erhebt sich leise,
ein alter Kauz denkt nur an Mäuse“

Beste Unterhaltung ist garantiert!



„Satire im Terzett“

Das ist Satire „Hoch drei“ mit Kurt Tucholsky, Joachim Ringelnatz und Wilhelm Busch.
Die Autoren ertragen die Welt nur als Beobachter ihrer Zeitgenossen, indem sie diese auf spöttische, sarkastische oder auf augenzwinkernde Weise beschreiben.

Bei Busch klingt das so:

„Obgleich die Welt ja sozusagen wohl manchmal etwas mangelhaft, wird sie doch in den nächsten Tagen vermutlich noch nicht abgeschafft.“

Ringelnatz kontert:

„Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.“

Und Tucholsky fordert geradezu philosophisch:

„Lasst uns das Leben genießen solange wir es nicht begreifen.“

Erleben Sie einen musikalisch-literarischen Abend im Taeter-Theater mit der Heidelberger Schauspielerin Barbara Kosariszuk, die in Begleitung des Akkordeonisten Werner Ziegler Texte, Gedichte und Chansons dieser Dichter vorstellt.



Ringelnatz

„Die Leute sagen immer: die Zeiten werden schlimmer.
Die Zeiten bleiben immer, die Leute werden schlimmer.“
Joachim Ringelnatz

Ringelnatz

Barbara Kosariszuk & Werner Ziegler

Er wurde belacht und bewundert, sein Name ist populär, aber er ist immer wieder neu zu entdecken. Wer verbirgt sich also hinter dem säbelbeinigen, großnasigen Sachsen, der zur See fuhr und „Kuddel Datteldu“ erfand?

Barbara Kosariszuk (Stimme) und Werner Ziegler (Akkordeon) werden in einer musikalisch-literarischen Lesung dem Phänomen „Ringelnatz“ auf die Spur kommen…

Am Samstag, den 27. Oktober 2018 gastieren Barbara Kosariszuk und Werner Ziegler mit ihrer musikalisch-literarischen Lesung „Ringelnatz“ im Taeter-Theater.